Cloud-Portfolio von Consist
Basierend auf den Erfahrungen aus unseren Kundenprojekten der vergangenen Jahre, haben sich diese Faktoren als maßgeblich für den Erfolg von Cloud-Projekten herausgestellt:
Es sollte ein umfassendes Know-how über die Services des eingesetzten Cloud-Anbieters und deren Arbeitsweise vorliegen. Außerdem ist die ganzheitliche Betrachtung aller IT-Systeme und Aspekte, die an einem Cloud-Betriebsmodell beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung. Daneben empfiehlt sich die weitestgehende Automatisierung von wiederkehrenden Entwicklungs- und operationalen Aufgaben (DevOps).
Unser Leistungsangebot rund um die Cloud ist ein Resultat aus diesen praktischen Erfahrungen.
Cloud-Architektur und -Orchestrierung
Eine der größten Herausforderungen im Cloud-Zeitalter ist die Vernetzung und Orchestrierung der einzelnen IT-Systeme (Cloud, On-Premise) zu einem Gesamtsystem. Wir unterstützen Sie bei der Lösung der anstehenden Aufgaben durch Beratung, Konzeptionierung und Umsetzung:
- Betrieb Ihrer IT-Systeme in einer Hybrid-/Multi-Cloud-Umgebung
- Netzwerk-Konnektivität zwischen den verschiedenen Cloud-/Daten-Zentren
- Sicherheit, Authentifizierung, Autorisierung
- Einheitlicher Identitäts-Provider
- Verschlüsselung von Daten bei der Speicherung und beim Transport inklusive Schlüsselverwaltung
- (Geo)redundanz von IT-Systemen
- Übergreifendes (Business) Monitoring aller IT-Systeme
- Sicherheit, Authentifizierung, Autorisierung
- Netzwerk-Konnektivität zwischen den verschiedenen Cloud-/Daten-Zentren
- Reduktion der Kosten und der Entwicklungszyklen durch Automatisierung (DevOps)
- Provisionierung von Ressourcen (On-Premise, Cloud durch Infrastructure as Code)
- Automatisierung der Software-Bereitstellung

Modernisierung von Business-Applikationen
Die Umstellung auf Cloud-Betriebsmodelle beinhaltet oftmals auch eine Modernisierung vorhandener Business-Applikationen. Basierend auf unserer Erfahrung, begleiten wir Sie bei den folgenden Schritten:
- Modernisierung von Business-Applikationen mit dem Fokus auf Betrieb in der Cloud:
- Migration von On-Premise-Anwendungen in die Cloud (Lift-And-Shift)
- Neuentwicklung als Cloud-Native-Anwendung, um die Vorteile der Cloud vollständig zu nutzen
- Re-Engineering von monolithischen IT-Anwendungen
- Überführung in flexible Microservices mit eigenen Business-APIs
- Systemintegration
- Entwicklung von fehlenden Schnittstellen
- Weitere Automatisierung von Fachprozessen
- Umstieg auf Software as a Service (SaaS) - Nutzung von cloudbasierter Standard-Software (z. B. ERP)
- Erstellung individueller Erweiterung, die die Standard-Software um fehlende Funktionalitäten ergänzt
Die Praxis hat gezeigt, dass gerade agile Softwareentwicklungsmethoden für die schnelle und zielgerichtete Modernisierung von IT-Systemen von Vorteil sind. Daher bieten wir Ihnen:
- die Modernisierung von IT-Systemen mittels agiler Softwareentwicklungsmethodiken
- Agiles Anforderungsmanagement
- Scrum als Vorgehensmodell für das Projektmanagement
- Einsatz von DevOps-Techniken
- Time-to-Market
- Verkürzung der Entwicklungs- und Inbetriebnahme-Zyklen
- Automatisierung von Aufgaben
- Verbesserung der Qualität
- Automatisierte Regressionstests
- Time-to-Market
IT- und Datensicherheit in der Cloud
Je stärker Unternehmen den Weg in die Cloud beschreiten, desto höher sind auch die Anforderungen an die IT- und Datensicherheit. Im Rahmen unseres Leistungsangebotes Cloud-Orchestrierung adressieren wir die generelle Umsetzung von Sicherheitskonzepten für den Betrieb in der Cloud.
Unser Leistungsangebot Consist IT Security ergänzt diese cloudspezifischen Aspekte um ein umfassendes Leistungsangebot zum Thema > IT Security.
Unternehmensdaten in der Cloud
Die Daten eines Unternehmens sind für die erfolgreiche Weiterentwicklung eines Unternehmens von immer größerer Bedeutung. Die Cloud-Anbieter stellen ausgefeilte Infrastrukturen und Werkzeuge bereit, um diese Daten schneller und umfangreicher zusammenzuführen und zu analysieren.
Hierbei unterstützen wir Sie bei den folgenden Schritten:
- Verlagerung von Datenbanken in die Cloud
- Reduktion von Lizenz- und Betriebskosten
- Hochverfügbare Datenbanken
- Lösungen für Big Data und Enterprise Data Lakes
- Schaffung einer einheitliche Datenbasis
- Zusammenführung von Datenbeständen
- Realisierung von aggregierten Business-Analysen/Reports
- Nutzung von > Data Science zur Ableitung von weiterführenden betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen aus den vorhandenen Daten (z. B. Erkennung von Anomalitäten in Prozessen)
Ansprechpartner

Dr. Thomas Müller-Lupp
Portfolio Manager Digitale Transformation
Telefon: 0431 3993-565
Mobil: +49 160 3641810
Mail: mueller-lupp@consist.de

Michael Meisner
Portfolio Manager Managed Services
Telefon: 0431 3993-671
Mobil: +49 152 08943526
Mail: meisner@consist.de